Foodsharer werden
Ein Foodsharer kann Essenskörbe auf der Plattform foodsharing.de anbieten oder abholen, bei Fair-Teilern Lebensmittel vorbeibringen oder abholen einen Fair-Teiler (mit-) betreuen und bei Events mitmachen oder teilnehmen.
Lebensmittel, die du nicht mehr verwendest, kannst du anderen anbieten, damit sie verwendet statt verschwendet werden:
1. Registriere dich über die Foodsharing Plattform und wähle den Bezirk "Ostbelgien" aus. Dort kannst du Essenskörbe einstellen (Foto und Beschreibung). Interessierte Foodsharer melden sich bei dir um die Sachen abzuholen.
2. Du machst ein Foto und veröffentlichst es auf der Facebook-Gruppe mit Ortsangabe und allen weitern nützlichen Informationen zu den Lebensmitteln (Mindesthaltbarkeitsdatum z.B.). Interessenten kontaktieren dich über Privatnachricht um die Abholung abzustimmen.
3. Du kannst auch unsere Fair-Teiler nutzen, die es an verschiedenen Orten in Ostbelgien gibt, um die Lebensmittel, die du nicht brauchst mit anderen zu teilen. Eine Karte mit der Übersicht findest du hier. Dazu prüfst du, ob deine Spenden im Fair-Teiler abgegeben werden dürfen und legst sie nur dann hinein. Lass die Community über die Plattform oder die Facebook-Gruppe wissen, dass Lebensmittel abgeholt werden können. So werden sie schneller abgeholt.
Bei Foodsharing darf jeder mitmachen - es geht nicht um Bedürftigkeit. Alle Lebensmittel werden verschenkt oder unentgeltlich getauscht.
Foodsaver werden
Wenn du dich über einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln ehrenamtlich bei uns einbringen willst, kannst du dich als Foodsaver registrieren. Wir führen dich in unsere Arbeit ein und erklären wie wir beim Lebensmittel retten vorgehen, damit du selber als Foodsaver bei unseren Kooperationspartnern Lebensmittel vor der Tonne retten kannst.
So geht’s konkret: Alles beginnt mit der Anmeldung auf unserer Plattform www.foodsharing.de. Über diese Plattform organisieren wir alle unsere Einsätze. Wenn du dich registriert hast, kannst du Essenkörbe annehmen und auch schauen, was andere Foodsharer für Essenskörbe in deiner Nähe anbieten.
Wenn du Foodsaver werden möchtest, musst du nach deiner Registrierung ein kleines Quiz machen. Das Quiz dient dazu, sicher zu stellen, dass du dich mit den Verhaltensregeln unserer Initiative befasst hast. Natürlich erhältst du vorher alle wichtigen Infos von uns. Nachdem du dein Quiz bestanden hast, melden wir uns persönlich bei dir und vereinbaren Termine, bei dem wir dir zeigen, wie die Abholung bei unseren Kooperationspartnern funktionieren und worauf wir achten müssen.
Anschließend bist du Foodsaver und kannst dich in deiner Freizeit für Foodsharing engagieren. Dabei bestimmst du selber, wie viel Zeit und Energie du dafür aufbringen möchtest.
Jetzt Foodsaver werden!
Kooperation mit Unternehmen
Ob Laden, Supermarkt, Restaurant, Kantine, ProduzentIn, Getränkemarkt, HändlerIn und alle, die sonst in der Lebensmittelbranche tätig sind - jedeR ist willkommen!
Wir kümmern uns um alle Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft werden können, aber noch genießbar sind. Falls gewünscht, wird das Abgeholte von den Foodsavern nach Verwertbarkeit sortiert. Die noch genießbaren Produkte werden anschließend weiter verteilt.
Um mit uns in Kontakt zu treten und zu erfahren, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können, schreiben Sie einfach eine E-Mail.